Neue Aufgaben, ein unbekanntes Team und hohe Erwartungen – der Start in eine Führungsposition ist ebenso spannend wie anspruchsvoll. Gerade im öffentlichen Dienst und in Non-Profit-Organisationen sind die ersten 100 Tage entscheidend, um Akzeptanz zu gewinnen und Weichen für langfristigen Erfolg zu stellen. Fragen Sie sich vielleicht:
Woran würde ich in drei Monaten merken, dass ich in meiner neuen Rolle wirklich angekommen bin?
Sind meine Aufgaben, Verantwortungsbereiche und die Erwartungen an mich schon klar definiert – oder gibt es Ungewissheiten?
Welche Aspekte meiner neuen Rolle fallen mir leicht, und wo spüre ich Herausforderungen, bei denen ich mir Unterstützung wünsche?
Diese Fragen zeigen: Ein gelungener Einstieg passiert nicht von selbst. Unser Onboarding-Coaching in Wolfsburg unterstützt Sie dabei, die Weichen von Anfang an richtig zu stellen und typische Stolpersteine zu vermeiden. Wir begleiten Sie individuell durch diese kritische Phase, damit Sie schnell Sicherheit gewinnen und Ihr volles Potenzial entfalten können.
hre Herausforderungen in der Einarbeitung meistern: In den ersten Wochen als Führungskraft kann vieles zur Herausforderung werden – von unbekannten Organisationsstrukturen bis zum Kennenlernen des neuen Teams. Wir setzen genau dort an, wo Sie Bedarf haben:
Rollenklärung & Ziele:
Zusammen schaffen wir Klarheit über Ihre Rolle. Was genau wird von Ihnen erwartet? Welche kurzfristigen Ziele möchten Sie in 100 Tagen erreichen? Wir entwickeln einen Fahrplan, damit Sie vom ersten Tag an zielgerichtet vorgehen können.
Stakeholder- und Beziehungsmanagement:
Neue Führungskräfte müssen schnell vertrauensvolle Beziehungen aufbauen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie wichtige Ansprechpartner in Ihrer Behörde/Ihrem Umfeld identifizieren und ein starkes Netzwerk knüpfen. So gewinnen Sie rasch Unterstützung und Akzeptanz – eine Schlüsselstrategie im öffentlichen Sektor, wo Zusammenarbeit enorm wichtig ist.
Sichtbarkeit & Reputation:
Wir erarbeiten Strategien, wie Sie sich intern positionieren können. Dazu gehören effektive Kommunikation, Präsenz in wichtigen Runden und authentisches Selbstmarketing. Ihr Vorteil: Sie erhöhen Ihre Sichtbarkeit, ohne sich zu verstellen, und legen den Grundstein für langfristiges Vertrauen in Ihre Person.
Authentizität bewahren:
Eine neue Führungsrolle bringt Veränderungen mit sich – doch Sie sollen dabei Sie selbst bleiben. Im Coaching reflektieren wir Ihre persönlichen Werte und wie Sie diese im neuen Umfeld leben können. Wir beleuchten mögliche blinde Flecken und eventuelle Unsicherheiten offen, in einem vertraulichen Rahmen. So stärken Sie Ihre berufliche Identität und bleiben auch in turbulenten Zeiten authentisch.
Souverän führen von Anfang an:
Durch begleitende Reflexion und gezieltes Feedback unterstützen wir Sie, zügig in die Führungsrolle hineinzuwachsen. Sie lernen, Entscheidungen selbstbewusst zu treffen, mit frühem Druck umzugehen und sich selbst und Ihr Team effizient zu organisieren. Kurz: Wir helfen Ihnen, zum Gestalter Ihrer neuen Position zu werden – nicht nur zum „Neuankömmling“.
Stellen Sie sich vor, Sie blicken nach den ersten 100 Tagen zurück und können sagen: „Ich habe meinen Platz gefunden.“ Ihr Team vertraut Ihnen, Ihre Projekte sind auf dem richtigen Weg und Sie fühlen sich in Ihrer neuen Verantwortung angekommen und angenommen. Genau das ist möglich!
Unser Angebot: Ob Sie als frisch beförderte Führungskraft im Öffentlichen Dienst starten oder eine neue Leitungsfunktion in einer Non-Profit-Organisation übernehmen – unser Onboarding-Coaching passt sich Ihrem Kontext an. Persönlich, auf Wunsch auch online, stehen wir Ihnen in dieser entscheidenden Phase zur Seite.
Nächste Schritte: Legen Sie den Grundstein für Ihre erfolgreiche Amts- oder Positionsübernahme. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch zum Onboarding-Coaching. Gemeinsam schnüren wir Ihr individuelles Begleitpaket für die erste Zeit im neuen Job. Mit professioneller Unterstützung meistern Sie die Bewährungsprobe mit Bravour – und schaffen eine Basis, auf der Sie langfristig aufbauen können.
Telefon: +49 177-5043 756
E-mail: info@erkenntnispfade.de
Anschrift: Emil Nolde Strasse 42, 38448 Wolfsburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.